Spielkultur
Wir beschäftigen uns mit Spielen nicht nur in Forschung und Lehre, sondern unterstützen darüber hinaus zahlreiche Projekte zur Förderung der Spielkultur.
Schaufenster
Werkstücke aus verschiedenen Studiengängen, darunter auch Spiele von GameJam-, Semester- und Abschlussprojekten.
Dispositiv
Der Medienblog der Medienwissenschaft Bayreuth mit regelmäßigen Beiträgen zum Thema Computerspiele.
E-Sport
Momentan bieten wir als erste Universität in Deutschland Trainingstermine für League of Legends, Dota 2 und Starcraft 2, CS:GO, Hearthstone, Super Smash Bros und Pokémon an.
Rollenspielstammtisch
Gespielt wird Pen & Paper in verschiedenen Systemen. Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen finden sich auf Discord: discord.gg/CxCkJJk
GameJams
Zweimal pro Semester richten wir Gamejams aus, bei dem sowohl Computer- als auch Brettspielprojekte erstellt werden können. Im Januar beteiligen wir uns am Global GameJam und sind inzwischen.
Spieleabende
Während des Semesters finden regelmäßig thematisch ausgerichtete Spieleabende statt. Hier können bei Pizza und Getränken neue und alte digitale und analoge Spiele entdeckt werden.
Soundtracks
Auf dem jährlich im Januar stattfindenden Konzert Soundtracks wird Musik aus Spielen und Filmen aufgeführt.
Computerspielwelten
Beim jährlich im Sommersemester ausgerichteten Wettbewerb Computerspielwelten werden die besten Screenshots aus Computerspielen prämiert und campusweit ausgestellt.
Termine
Veranstaltungen, Vorträge, Spieleabende, Workshops oder Game Jams werden über Discord organisiert.