Computerspielwissenschaften M.A./M.Sc.
Bewerbung | Flyer | Konzept | CSWModulplan | Prüfungsordnung | Modulhandbuch | FAQ
Studienbeginn nur zum Wintersemester. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli möglich.
Das Konzept beschreibt die Voraussetzungen, den Aufbau und die Qualifikationsziele des Studiengangs.
In einer FAQ haben wir die wichtigsten Fragen zur Bewerbung und zum Studium zusammengefasst.
Kurzdarstellungen finden Sie u.a. in unserem Flyer bei telepolis oder in der Podcast-Reihe Beyond Bayreuth.
Informationen zum Studiengang
Seit über 15 Jahren rücken Computerspiele als ernstzunehmender Forschungsgegenstand in den Fokus medien-, kulturwissenschaftlicher und informatischer Forschung. Trotz der beginnenden wissenschaftlichen Aufmerksamkeit und der großen ökonomischen Bedeutung der Game Industrie setzt eine Umsetzung akademischer Game Studies hingegen nur sehr zögerlich ein. Zum Wintersemester 2015/16 hat die Universität Bayreuth den bundesweit neu- und bisher einzigartigen Masterstudiengang Computerspielwissenschaften eingeführt. Sie bündelt dabei ihre Lehr- und Forschungskompetenzen in den Bereichen Game Studies, Medienwissenschaften und Informatik.

Verantwortlich für den Studiengang (v.l.n.r.): Prof. Dr. Jochen Koubek, Prof. Dr. Christine Hanke und Prof. Dr. Michael Guthe
Der Masterstudiengang Computerspielwissenschaften hat das Ziel, Absolventinnen und Absolventen mit einem weiten medien- und technikwissenschaftlichen Horizont auszubilden und dabei auch kritisch auf ihr Medium zu schauen. Neben der Beschäftigung aus wissenschaftlicher Sicht steht dabei die Entwicklung von eigenen Spielen im Mittelpunkt der Ausbildung. An Computerspielwissenschaften interessierte Studierende finden an der Universität Bayreuth eine moderne technische Ausstattung und branchenübliche Software, ein interaktives Labor, ein Ton- und ein Filmstudio.
Darüber hinaus gibt es eine intensive Spielkultur, mit dem ersten E-Sport-Team an einer deutschen Hochschule, einer Spielemagazinsendung, einem Medien-Blog sowie regelmäßigen Teilnahme an Game Jams. Hoch im Kurs stehen bei den Studierenden auch Spieleabende zum Kennenlernen von Brett- und Computerspielen.
Studiengangsmoderation
Medienwissenschaft
Prof. Dr. Jochen Koubek
Universität Bayreuth
T: (0921) 55 – 4603
E: jochen.koubek@uni-bayreuth.de
Unterlagen und Formulare
Konzept
Prüfungsordnung
Modulhandbuch
Modulplan
Antrag auf Anerkennung einer Spezialisierung
FAQ zum Bewerbungsverfahren.
Zulassungsvoraussetzungen / Bewerbung
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist eine Eignungsfeststellung. Bewerbung zum WIntersemester sind jeweils bis zum 15. Juli einzureichen.
Ausländische Studierende bewerben sich bitte über das International Office (International students must apply through the International Office).
Studienbeginn und Einschreibung:
Der Studienbeginn für Studienanfänger ist nur zum Wintersemester möglich. Hier finden Sie die Informationen zur Einschreibung.
Ansprechpartner für allgemeine Studienfragen:
Zentrale Studienberatung
Zentrale Universitätsverwaltung
95440 Bayreuth
Tel.: 0921 / 55-5245 und -5246
E-Mail: studienberatung@uni-bayreuth.de
Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:00 – 12:00 Uhr, Mi 13:30 – 15:30 Uhr
Ansprechpartner für Fragen zu Einschreibung und Rückmeldung:
Studierendenkanzlei
Zentrale Universitätsverwaltung
95440 Bayreuth
Tel.: 0921 / 55-5256
E-mail: studierendenkanzlei@uni-bayreuth.de
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:00 -12:00 Uhr, Mi 9:00 – 15:30 Uhr