2. Semester
Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2017
Medienwissenschaft
Propädeutikum MW (nicht im Diagramm)
Geschichte und Ästhetik der Digitalen und Audiovisuellen Medien II (Koubek) + Spielgeschichte
Di 9–12, GSP, H2
Do 16–19, GSP, H2
Beginn 10.04.
Pflichtmodule Medienwissenschaft (s. Diagramm)
Es hat sich gezeigt, dass es besser ist, das Module 1.3 (10 LP) mit 1.2 und 2.2 (je 5 LP) zu tauschen.
M1.3 Computerspiele im Kontext: Monster (Raczkowski)
Di 16-18, GSP S17
Beginn ist der 10.04.
M 1.3 Game Design im Kontext (Koubek, Mobasheri)
Mi 10-12, GSP S18
Beginn ist der 11.4.
M3.2 Spielprojekt (Mobasheri)
Vorbesprechung am 09.04. 17 Uhr im AI-Gebäude (Raumnr. folgt), zusammen mit M4.2
Angewandte Informatik
Pflichtmodule (s. Diagramm)
M4.2 Informatik Praktikum
Vorbesprechung am 09.04. 16:30 Uhr im AI-Gebäude (S 110) zusammen mit M3.2
M5.2 Spiel und Informatik II
Vorbesprechung: 09.04. 16 c.t. Uhr im AI-Gebäude (S 110)
Interdisziplinäre Ergänzung
M6.1, M6.2 Ludium Generale
nach Belieben. In diesem Semester empfehlen wir:
Player Motivations (Loebel)
Do 16–18, GSP, S17
Beginn: 12.04.
Computer Games und Marketing (Germelmann, Koubek)
Block am 07. u. 09.06., Campus, RW (Raum folgt)
Vorbesprechung am Dienstag 17.04., 18–19 Uhr im S17 am GSP
Games and Gender (Koubek)
Do 12–14, GSP, S17
Beginn: 12.04.
Weitere spielbezogene Lehrangebote
Praxisseminar Games-Industrie (Koubek)
Termine werden im Kalender veröffentlicht.
Angebote zur Spielkultur
Informationen zu Spieleabenden, GameJams, Workshops, E-Sport, LARP, Vorträgen, Exkursionen etc. finden sich auf der Seite zur Spielkultur.