3. Semester
Lehrveranstaltungen für das Wintersemester 2017/18
Medienwissenschaft
M1.2 Figurationen des Medialen (Hanke)
Mi 10–12, GSP iLab
Beginn: 23.10.
M2.2 Game Design II (Loebel/Koubek)
Mi 12–14, GSP iLab
Beginn: 18.10.
M3.3 Spielproduktionen im Kontext (Loebel)
Mi 16–18, GSP iLab (Beginn: 25.10.)
Beginn: 18.10.
Angewandte Informatik
M5.3 Spiel und Informatik III (Guthe),
Vorbesprechung Di 24.10., 14–16 S112 (AI)
M4.3 Angewandte Informatik II
Wahlpflichtmodule nach aktuellem Veranstaltungsverzeichnis
Zum Beispiel
Computer-Grafik II (Guthe)
VL Do 8–10 S111 (AI)
Animation und Simulation (Guthe)
VL Do 12–14 S110 (AI)
Mustererkennung
Rechnerarchitektur und Rechnernetze
Robotik I
Grundsätzlich gehen alle 2xx und 3xx Module aus dem Modulhandbuch der Informatik, die nicht schon im Bachelor eingeracht wurden. Falls sie nicht den Computer Scientist Games machen wollen, gehen darüber hinaus diejenigen 1xx Module, die weder eine Pflichtveranstaltung in den ersten zwei Semestern eines Informatik Bachelorstudiums noch im Propädeutikum enthalten sind.
Anbei die vollständige Modulliste (vgl. http://www.ai.uni-bayreuth.de/de/news/Modulhandbuch_2015/MHB-Informatik-2015_10_06.pdf)
[Inzwischen gibt es ein aktuellen Modulhandbuch Informatik]:
201, 202, 203, 204, 206, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 214, 215
305, 307, 314, 315, 316, 317, 318, 320, 321, 322, 323, 324, 325
zusätzlich für nicht Computer Scientist Games:
110, 111 (würde ich sehr von abraten), 112, 113, 115, 118, 119
Grundsätzlich können in einen Masterstudiengang keine Module eingebracht werden, die schon im Bachelor eingebracht wurden. Dies betrifft neben den 1xx Modulen auch die 2xx Module, da auch diese im Bachelorstudium belegt werden können.
Weitere spielbezogene Lehrangebote
Praxisseminar Games-Industrie (Koubek)
Termine nach Ankündigung
Angebote zur Spielkultur
Informationen zu Spieleabenden, GameJams, Workshops, E-Sport, LARP, Vorträgen, Exkursionen etc. finden sich auf der Seite zur Spielkultur.