1. Semester
Einführungsveranstaltung für das 1. Semester, WS 2025/26
Die Einführungsveranstaltung, bei der wir in Ruhe über den Studienverlauf und die Lehrveranstaltungen sprechen, findet am Montag den 13.10.25 von 16-18 Uhr Hörsaal S120 (Gebäude GW 1) statt.
CMLife (CampusManagmentSystem)
Für alle Lehrveranstaltungen, an denen Sie teilnehmen wollen, müssen Sie sich eigenständig bis zum 05. November 2025 via CMLife (https://my.uni-bayreuth.de/cmlife) einschreiben. Bis zum 30. Januar 2026 müssen Sie sich im jeweiligen Kurs außerdem verbindlich zur Prüfung anmelden, wenn Sie im Kurs Leistungspunkte (benotet und unbenotet) erwerben wollen.
Wenn Sie diese Anmeldung vergessen, können Ihre Leistungen (Teilnahme, Klausur, Hausarbeit, Werkstück) nicht verbucht werden.
Studienpfade
Die in der Prüfungsordnung und im Modulhandbuch formulierten Spezialisierungen übersetzen sich in unterschiedliche Studienpfade im Bereich der Wahlpflichtveranstaltungen. In den verlinkten Musterstudienplänen sind die auszuwählenden Module rot markiert, Details stehen im Modulhandbuch.
Propädeutische Veranstaltungen
Je nach Ihren Möglichkeiten können Sie sich vor Beginn des Wintersemesters auf einige oder alle der propädeutischen Veranstaltungen vorbereiten. Sobald Sie immatrikuliert sind und eine Netzwerk-Kennung haben, können Sie sich im E-Learning (dem Moodle Server der Uni Bayreuth) anmelden, wo die entsprechenden Kurse im Laufe der vorlesungsfreien Zeit geöffnet werden:
- Game Studies (Duken, Do 10-12, Seminarraum. Beginn: 16.10.)
- Medienanalyse Games (Koubek, Freie Arbeit)
- Game Design (Hädicke, Do 10-12. Beginn: 16.10. )
- Einführung in die Spieleprogrammierung (Mi 12-14, PC-Pool. Beginn: 22.10.)
- Computational Thinking (Mo 10-12 im AI-Gebäude )
Reguläre Lehrveranstaltungen im 1. Semester
M1.1 Medientheorie / Medialität (Duken, Fr. 12-14, Seminarraum)
M2.1.1 Game Design Ia (Hädicke, Do. 12-14, Konferenzraum )
M2.1.2 Game Design Ib: Level Design (Jachmann, Di 10-12, Seminarraum)
M4.1.1 und M4.1.2 Angewandte Informatik Ia, Ib aus dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis. (s. Modulhandbuch Informatik 200–399; alles andere bitte mit Hr. Guthe absprechen)
M5.1 Spiel und Informatik I: Blockveranstaltung
M6.1 Ludium Generale I: Freie Wahl bzw. nach Absprache jederzeit, auch in späteren Semestern, möglic
Studentische Initiativen
Campus-TV (https://linktr.ee/campustvbt)
Dispositiv (dispositiv.uni-bayreuth.de)
Schalltwerk (https://linktr.ee/schalltwerk)
E-Sport e.V. (https://esportubt.de/ersti)
Studentischer Discord-Server
Das „Basement of Procrastination“ erreichen Sie über einen Einladungslink: https://discord.gg/qseBBmyUE4
Hier werden zahlreiche studentische AGs organisiert, darunter Brettspielabend, historischer Spieleabend, AG Games Engineering, 2D Art AG, Game Studies+, Gamesclub, Watch Party, Video Game Tourism und das Nerdquiz.
Game Innovation Lab
Informationen rund um das Thema Spielepraxis und Spielkultur. Darunter Regelmäßige Spieleabende aka Games Nights (jeden zweiten Donnerstag im Monat am Zapf Gelände. Der Brett- und Kartenspielabend findet am 16.10. ab 19 Uhr statt)
Events der Medienwissenschaft
Franken Game Jam: 07.11.-09.11.2025
Global Game Jam: 30.01.-01.02.2026
Mediennacht: 12.11.2025
Kontakte
Persönlich: Ansprechen, Sprechstunden (übers Sekretariat buchbar), Email
Lehre: CMLife (Veranstaltungs- und Prüfungsanmeldung),
E-Learning
Pull: Website, Game Innovation Lab, GIL-Discord
Push: Verteiler. Einschreiben über eine Email an listserv@listserv.uni-bayreuth.de mit Inhalt „subscribe computerspielwissenschaften@listserv.uni-bayreuth.de“.