Propädeutikum

Grundgedanke

Zulassungen zum Studiengang sind regelmäßig mit der Auflage verbunden, grundlegende Kenntnisse in einem oder sogar beiden der Fächer Medienwissenschaft und Informatik nachzuholen.

Das Propädeutikum dient dazu, im ersten Semester bzw. im ersten Studienjahr die Unterschiede in der Vorbildung zumindest in Ansätzen auszugleichen. Wenn Sie einen medienwissenschaftlichen Hintergrund haben, werden Sie hier Module der Informatik belegen, wenn Sie aus einem informatiknahen Fach kommen, Module der Medienwissenschaft.

Die Erfahrung zeigt, dass das Propädeutikum anspruchsvoller ist als viele zunächst annehmen, auch wenn es nicht benotet wird. Deswegen sollten Sie hier ausreichen Ressourcen einplanen. Das Ludium Generale sollte zum Beispiel auf spätere Semester verschoben werden. Es kann auch sein, dass sich dadurch Ihr Studium um ein oder sogar zwei Semester verlängert, auch damit sollten Sie also rechnen.

Folgende Module werden regelmäßig im Propädeutikum angeboten:

Medienwissenschaft

Hier werden grundlegende Texte gelesen, die sich aus geisteswissenschaftlicher Sicht mit Computerspielen beschäftigen. Die Lektüreliste wird im Seminar bekannt gegeben, dieses Seminar lebt von Diskussionen und Beteiligung vor Ort.

Informatik

Eine ganz grundlegende Vorlesung für Hörer aller Fachrichtungen.